Moritz Hirscher
Operational Excellence ist meine Leidenschaft, die ich in der professionellen Fliegerei als Pilot täglich neu entdecke. Hier arbeite ich in einer Branche, die von Operationeller Exzellenz, herausragender Kommunikation, Leadership und extrem hoher Standardisierung lebt, um stabile Prozesse und somit Sicherheit für seine Kunden zu garantieren - ein Vorbild für jede Branche, von dem auch Sie profitieren können!
Meine Grundlagen setzte ich bereits während des Studiums am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und an der Universität Freiburg. Als MSc. Wi.-Ing. und Dipl.-Volkswirt verstehe ich sowohl die Prozess-, als auch Ihre Finanzsicht.
Bei Porsche Consulting ging mir die Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung und schlanker Prozesse als Unternehmensberater in die DNA über. Dort begleitete ich weltweit, vom KMU bis zum Konzern, Unternehmen aus den verschiedensten Branchen.
Als Director Operational Excellence und Interims-Werksleiter stellte ich unter Beweis, dass ich Verantwortung auf operationeller und strategischer Ebene übernehmen kann.
Schließlich gelang ich über die Flugschule der Lufthansa, die "European Flight Academy", als Pilot in die professionelle Fliegerei.
Gabija Hirscher
Projekt- und Eventmanagement ist meine Leidenschaft, der ich bereits seit 2009 nachgehe. Mich in neue Fragestellungen einzuarbeiten, kreativ nach Lösungen zu suchen, organisieren und am Ende das geplante in die Tat umzusetzen sowie Menschen zusammen zu bringen - das ist es, wonach ich strebe!
Derzeit koordiniere ich für einen unserer Kunden aus der EduTech-Branche i.R. des Markteintritts in Deutschland den Gründungsprozess der Tochtergesellschaft sowie die AZAV- & ZFU-Zertifizierungsprozesse für die Anerkennung durch die deutsche Arbeitsagentur.
Die Methoden der Operationellen Exzellenz helfen mir dabei unsere Projekte effektiv, effizient und im geplanten Kosten- und Zeitrahmen durchzuführen.
Juan Pablo Alvarez (Freelancer)
Die Frage "was muss ich als Führungskraft, Trainer oder Coach tun, um aus einem Team das Bestmögliche herauszuholen und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu fördern" beschäftigt mich nicht erst seit meinem Einstieg ins Berufsleben, sondern begleitete mich bereits während jeder Art von Training oder Ausbilung.
Die richtigen Antworten auf diese Fragen fand ich final in der Fliegerei. Das was in der Industrie oder dem Dienstleistungssektor als optionale Effizienzsteigerung umschrieben werden kann, ist in der Verkehrsfliegerei die unabdingbare Basis für größtmögliche Sicherheit.
Als Ground Instructor für Flugbesatzungen sowie Trainer für Sicherheits- und Notfallmaßnahmen habe ich eine Leidenschaft für Training und den Bereich "Lern-Enagement und Lernförderung" entwickelt. Dabei geht es um die Frage, wie Ihr Training gestaltet sein muss, damit Ihre Mitarbeiter intrinsiches Interesse entwickeln und die Schulung über eine reine Pflichveranstaltung hinaus wahrnehmen.
Darüber hinaus erlangte ich kürzlich eine Zertifizierung für Luftfahrtmanagement an der Embry-Riddle Aeronautical University. Damit konnte ich meine Perspektive für die administrativen, wirtschaftlichen und verwaltungstechnischen Aspekte der Luftfahrt erweiterten.